Berufsbild
Als Fahrradmechaniker/-in führst du vor allem Service- und Änderungsarbeiten sowie Funktionskontrollen an Fahrrädern aller Art durch. Du erklärst die Vor- und Nachteile verschiedener Zweiräder und verkaufst Fahrräder, Bekleidung und Zubehör. Du führst in der Werkstatt Wartungs-, Reparatur- und Änderungsarbeiten an Fahrrädern und Elektrofahrrädern durch, prüfst u. a. Rahmen, Räder sowie Speichen und befasst dich mit dem Antrieb, der Schaltung und der Elektronik. Bei Elektrofahrrädern suchst du mit Messgeräten Störungen, lädst und ersetzt Batterien und behebst Defekte an Elektromotoren.
Vorbildung
Abgeschlossene Volksschule (Sek A oder Sek B mit guten Leistungen)
Dauer
3 JahreAbschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
Anforderungen an die Lernenden
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständigkeit
- Dienstleistungsbewusstsein
- Gute Umgangsformen (Kundenkontakt)
- Technisches Verständnis
- Genaues, sorgfältiges Arbeiten
Handlungskompetenzbereiche
- Prüfen und Instandhalten von Fahrrädern
- Ersetzen und Umrüsten von Fahrrad-Komponenten
- Organisieren von betrieblichen Abläufen
- Beraten der Kundschaft und Verkaufen von Handelswaren
Schule und Kurse während der Lehrzeit
Berufsbildungsschule Winterthur (BBW)
1.-3. Lehrjahr: 1 Tag/Woche
Überbetriebliche Kurse (ÜK), Schweizerische Technische Fachschule
Winterthur STFW
1. Lehrjahr: 8 Tage
2. Lehrjahr: 8 Tage
3. Lehrjahr: 8 Tage
Weitere Informationen über die Ausbildung
www.berufsberatung.ch oder www.zweiradberufe.ch